Am Rosenmontag (20.02.2023) ist die Bücherei geschlossen.
Medien auswählen, bestellen und zum Wunschtermin abholen – so geht’s: Sie suchen sich die gewünschten Medien in unserem Onlinekatalog (findus.jockgrim.de aus, maximal 10 Titel, nur verfügbare Medien) und schicken Ihre Wunschliste per Mail an: buecherei@jockgrim.de. Telefonische Bestellungen können Sie gerne außerhalb der Öffnungszeiten auf Band sprechen. Nennen Sie dazu ihren Namen, die Nummer auf dem Büchereiausweis und ihren Medienwunsch. Wir richten und verbuchen Ihre Medien und Sie können Sie am nächsten Öffnungstag abholen.
Nehmen Sie auch Bücherspenden an? Diese Frage wird uns in letzter Zeit oft gestellt.
Wir freuen uns darüber – zeigt dies doch, dass die Jockgrimer Bürgerinnen und Bürger ihre Gemeindebücherei unterstützen wollen.
Die Antwort auf diese Frage ist allerdings ein klares "Jein":
Unsere Bücherei ist klein und der Platz begrenzt. Daher können wir nur kleinere Mengen an Bücherspenden annehmen.
Wir können auch nicht garantieren, dass Ihre Bücher in unseren Bestand aufgenommen werden. Wir prüfen sorgfältig, welche dafür geeignet sind und diese werden dann erfasst, eingebunden und zur Ausleihe angeboten. Das ist aber nicht immer der Fall, daher setzen voraus, dass Sie damit einverstanden sind, wenn Ihr gespendetes Buch eventuell auf unserem Bücherflohmarkt landet.
Welche Voraussetzungen gibt es grundsätzlich für Ihre Spenden?
BITTE STELLEN SIE NICHT EINFACH TÜTEN ODER KARTONS VOR UNSERER TÜR AB!
Sprechen Sie uns an, wir schauen gerne während der Öffnungszeiten durch Ihre aussortierten Bücher. Dasselbe gilt natürlich auch für aussortierte Spiele und sonstige Medien.
Im FINDUS können Sie unseren gesamten Medienbestand durchsuchen und Ihr Leserkonto verwalten. Sie können sich per Mail über den Ablauf der Leihfrist erinnern lassen, die Verlängerung der Leihfrist beantragen oder ausgeliehene Medien vorbestellen.
Mit der "Onleihe-Rheinland-Pfalz" haben Sie 24 Stunden am Tag direkten Zugriff auf ein vielfältiges Angebot an e-Medien.
Neu 2022: Die kostenlose Onleihe-App für Android gibt es jetzt auch im Amazon Appstore für Kindle-Fire-Tablets. Mit der App gelingt der Zugriff auf die Onleihe noch schneller und einfacher.
Mit den Zugangsdaten der Onleihe RLP können Sie die Lese-Lern-App eKidz
kostenfrei nutzen. Dazu einfach die eKidz.eu-App im Apple Store oder bei Google Play herunterladen und mit Ihren Zugangsdaten anmelden. eKidz ist eine Lese-Lern-App für Kinder. Wie sie funktioniert, zeigt dieses Video:https://bit.ly/3ldg29E
Über 8.000 interaktive Bücher, Hörbücher und E-Books sorgen für Spaß bei Kindern im Alter von 2-10 Jahre. Ihnen als Büchereikunde steht dieser Service kostenlos zur Verfügung. Auch hier melden Sie sich mit den Anmeldedaten der Onleihe RLP an. .
„Lesestart 1-2-3“ ist ein Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen. Eltern erhalten für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets gibt es in teilnehmenden Kinder- und Jugendarztpraxen bei der U6- und U7-Vorsorgeuntersuchung. Bei uns bekommen Sie ihr Lesestart-Set Nr. 3. Es enthält ein Bilderbuch und Informationsmaterial mit vielen Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen. Für Eltern, die die Bücherei noch nicht kennen, gibt es außerdem einen Gutschein für einen „Schnupperausweis“. Damit können sie unsere Angebote 2 Monate lang kostenlos und unverbindlich testen.